
Ein Jahr voller Höhepunkte
Die Amtliche Vermessung Schweiz feierte 2012 ihr 100-Jahr-Jubiläum
Ein riesiges Puzzle mitten auf dem Berner Bundesplatz, Events in allen Kantonen, eine Sonderbriefmarke, eine Festschrift – dieses Jahr stand die Amtliche Vermessung Schweiz wortwörtlich im Mittelpunkt. Gefeiert wurde das 100-jährige Bestehen der Institution.
Wenn eine alte Dame Hundert wird, wird gefeiert. So auch wenn es sich um die amtliche Vermessung handelt. Wer nun glaubt, dass die Institution in die Jahre gekommen sei, irrt sich. In ihrem Jubiläumsjahr zeigte sie sich modern und frisch wie noch nie. Die Öffentlichkeit hatte immer wieder Gelegenheit mit dem Thema Vermessung in Kontakt zu kommen; und Herr und Frau Schweizer machten rege davon Gebrauch.
Alle machten mit
Volksnah wurde das Jubiläumsjahr Anfang Mai auf dem Berner Bundesplatz mit einem gutbesuchten Fest eröffnet. Zu Füssen des Bundeshauses und vor den Augen zahlreicher Schaulustiger wurde das grösste Puzzle der Schweiz gelegt (siehe Kasten 1). Eine Jubiläumsausstellung informierte über die Aufgaben und die Arbeitsweise der amtlichen Vermessung.
Mitte Mai wurde dann schliesslich unter dem Motto «Mittelpunkt» der «Tag der amtlichen Vermessung» gefeiert: Schweizweit wurde zu Jubiläumsveranstaltungen geladen. Nicht nur zahlreiche private Geometer-Büros auch sämtliche Kantone gestalteten den Tag aktiv mit. So wurde zum Beispiel in ((Kanton))… ((Bitte Beispiel/e aus dem eigenen Kanton einfügen.))
Bleibende Erinnerungen
Weitere Höhepunkte des Jubiläumsjahres waren das Erscheinen einer Sonderbriefmarke (siehe Kasten 1) und einer 144-seitigen Festschrift (siehe Kasten 1). Zum Jubiläumsjahr hat der Förderverein 100 Jahre Amtliche Vermessung im Kanton Bern zudem in Zusammenarbeit mit DRS1 eine CD mit Schreckmümpfelis zum Thema «Vermessung - Grenzen, Grenzstein und Grenzstreit» herausgegeben. Eine Sammlung von Texten und Bildern ist auf www.cadastre.ch/2012 frei zugänglich. So wird das 100-Jahr-Jubiläum der amtlichen Vermessung auf vielfältige Weise in Erinnerung bleiben.
Jubiläumsshop
Das Jubiläumspuzzle (100 bzw. 1‘000 Teile), die Schreckmümpfeli-CD, die Festschrift und weitere Artikel können – solange Vorrat – im Jubiläumsshop unter www.cadastre.ch/2012 bestellt werden. Die Sonderbriefmarke «100 Jahre Amtliche Vermessung» ist bei der Post oder online unter www.post.ch/philashop (Ausgabe vom 9.5.2012 > 100 Jahre Amtliche Vermessung) erhältlich.
Die Projektorganisation
Das 100-Jahr-Jubiläum wurde von folgenden sieben Partnern getragen: Eidgenössische Vermessungsdirektion (Bundesamt für Landestopografie swisstopo), KKVA Konferenz der kantonalen Vermessungsämter, IGS Ingenieur-Geometer Schweiz, geosuisse Schweizerischer Verband für Geomatik und Landmanagement, Geo+Ing Fachgruppe der Geomatik Ingenieure Schweiz (vormals FVG / STV Fachgruppe Vermessung und Geoinformation und GIG/UTS Groupement des Ingénieurs en Géomatique) und FGS Fachleute Geomatik Schweiz.
Die Amtliche Vermessung Schweiz
Seit 1912 ist die amtliche Vermessung ein tragender Pfeiler des Schweizerischen Rechtsystems; sie dokumentiert, wem welches Grundstück gehört, definiert Grenzen, Gebäudestandorte aber auch Gewässerverläufe oder Waldränder. Mit dem Schutz des Grundeigentums leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Rechtssicherheit und zum Wohlstand in unserem Land. Getragen wird die amtliche Vermessung durch Bund, Kantone und Gemeinden. Ausgeführt wird sie durch Private und durch kommunale Vermessungsämter. Für weitere Informationen besuchen Sie www.cadastre.ch.
Ihr Kontakt für Rückfragen:
((Ihre Kontaktangaben))
Telefon +41 xx xx xx
E-Mail xx
Kommentar schreiben