Alle(s) Gender. Wie kommt das Geschlecht in den Kopf? (Sigi Lieb, 2023)
Bücherberg · 31. Mai 2023
Das ist ein Mann. Das eine Frau. Wir denken in alten Schubladen. Unsere Gesellschaft ist binär organisiert. Auch wenn längst wissenschaftlich erwiesen ist, dass der Mensch zwar biologisch zweigeschlechtlich ist, aber viele Mischvarianten existieren. Mit «Alle(s) Gender – Wie kommt das Geschlecht in den Kopf?» lädt Sigi Lieb dazu ein, eigene Stereotypen zu entdecken und sie zu hinterfragen. Die Erkenntnisse daraus können Platz für Vielfalt schaffen: gedanklich, strukturell, physisch.

Mit mir wird es persönlich! – Die Bedeutung der Begegnung
Kommunikation · 26. Mai 2023
In einer digitalen Welt, in der Kommunikation oft über Bildschirme und Tastaturen stattfindet, ist es für mich als Texterin und Kommunikationsberaterin von unschätzbarem Wert, die Menschen, die mit mir arbeiten möchten, persönlich zu treffen. In diesem Beitrag erzähle ich dir, warum diese persönlichen Begegnungen für mich so wichtig sind.

Tipps zum Vorlesetag – fünf meiner liebsten Kinderbücher
Bücherberg · 22. Mai 2023
Am 24. Mai 2023 ist Schweizer Vorlesetag. Über 5700 Vorleser*innen machen dieses Jahr mit: Sie lesen in Schulen, Bibliotheken, Buchhandlungen, Museen, zu Hause und an vielen anderen Orten Geschichten vor. Vielleicht hast auch du Lust, am Mittwoch Kinder an Bücher und an das Lesen heranzuführen? Lass dich gerne von meinen liebsten Kinderbüchern inspirieren.

Sketchnote zur Fail Night im impact hub bern
Wenn Projekte scheitern, können wir daraus lernen. Und das gilt nicht nur für die direkt Beteiligten. Gestern Abend habe ich mit Neuromarketingexpertin Silvia Malagon Y Alea und vielen andern die Gelegenheit genutzt, aus den Misserfolgen von anderen zu lernen. An der FAIL NIGHT haben wir die wertvollen Erfahrungen von Tiziano Sabbioni (creaholic), Micha Felber (ehe. Reformhaus Gruppe) und Kaspar Zimmerli (arve.swiss) in unsere Rucksäcke gepackt. Danke, dass ihr euren Erfahrungsschatz offen...

Deine kostenlose Unterstützung ist für Selbstständige wertvoll!
Selbständigkeit · 11. Mai 2023
Ich bin selbstständige Kommunikationsberaterin, Texterin, Journalistin und Illustratorin/Sketchnoterin. Dass es mir nach 10 Jahren Selbstständigkeit immer noch gut geht und bei mir laufend Aufträge eintreffen («Es tröpfelet ...», nenne ich das gerne), verdanke ich auch dem grossartigen Support von Familie, Freund*innen, Bekannten, Kund*innen und meiner Community. Sie empfehlen mich immer wieder weiter und helfen mir dabei, auf den sozialen Plattformen sichtbar zu sein. DANKE DAFÜR! Auch...

Rückblick April 2023: In diesem Moment. Grad jetzt.
Selbständigkeit · 01. Mai 2023
Mein Gehirn ist rastlos. Ein Gedanke knüpft an den nächsten. So richtig zur Ruhe komme ich nur selten. Das ist für mich grundsätzlich kein Problem. Ich liebe mein vernetztes Denken. Es ist eine meiner grössten Stärken. Aber so ein bisschen chillen ... Hin und wieder ... Das wäre gar nicht mal so verkehrt.

«Kreislaufwirtschaft überzeugt – ökologisch und ökonomisch»: Text für Kästli Bau zum 1. Anwenderforum Kreislaufwirtschaft der BFH Wirtschaft
Texte · 24. April 2023
Am 28. März 2023 war ich im Auftrag der Kästli Bau AG am ersten Anwenderforum Kreislaufwirtschaft der Berner Fachhochschule Wirtschaft.

Texte · 06. April 2023
Im Präsenz, dem Magazin des Departements Wirtschaft der Berner Fachhochschule, findet man Fachinformationen zu den aktuellen Forschungsergebnissen. Die Leser*innen erfahren, wie sich die Lehre und das Weiterbildungsangebot der BFH Wirtschaft weiterentwickeln. Es freut mich sehr, durfte ich die aktuelle Ausgabe mit zwei Texten mitgestalten.

Rückblick März 2023: Vertrauenssachen
Selbständigkeit · 31. März 2023
Vertrauen zu schenken, kann ein riskantes Unterfangen sein. Ich scheine diesbezüglich eher zu den risikofreudigeren Menschen zu gehören. Ich vertraue gerne. Auch wenn ich weiss, dass Vertrauen missbraucht oder enttäuscht werden kann, bin ich überzeugt: in den allermeisten Fällen lohnt es sich.

Und jetzt zeigst du uns, wie Sterben geht (Julia Kalenberg, 2023)
Bücherberg · 23. März 2023
Der Tod ist Teil des Lebens. Er gehört zum Kreislauf der Natur. Und dennoch sprechen wir selten oder nie darüber. Noch immer ist er in unserer Gesellschaft ein Tabu. Wie können wir lernen, das Sterben wieder mehr ins Leben zu holen? «Jetzt zeigst du uns, wie Sterben geht» ist eine Sammlung positiver Erfahrungen. Und eine Anregung dazu, Gespräche über den Tod anzustossen und dadurch eine ungeahnte Leichtigkeit in das Sterben (und das Leben!) zu bringen.

Mehr anzeigen