Komm, wir gehen zusammen ins Kino. Siehst du die riesige Leinwand vor dir? Auf ihr werden Zukunftsprognosen projiziert. Alle gleichzeitig. Ein riesiges Durcheinander! Die Lautsprecher rauschen. Jede:r will dir eine Zukunft verkaufen. Der Zukunftslärm ist ohrenbetäubend. Wahrscheinlich möchtest du jetzt einfach die Augen und die Ohren verschliessen. Mach das nicht! Denn die Zukunft entsteht nicht von selbst. Gestalte den Raum für zukünftige Möglichkeiten aktiv mit! Dieses Buch hilft dir dabei.
Interview & Text für die Coopzeitung (Split Bern) // Pilz-Züchter Cyrill Busslinger hat mich durch die Hallen von Gerber Champignons (Seftigen) geführt und mir Spannendes über seine Bio-Produktion erzählt.
Interview & Text für die Coopzeitung (Split Bern) // Ich habe mich mit Heinz Sommer getroffen: Er engagiert sich mit seiner Familie seit 15 Jahren für den Bremgartenlauf. Mit insgesamt 140 freiwilligen Helfer:innen sorgen sie dafür, dass der Breitensportanlass zum Familienevent wird.
Interview & Text für die Coopzeitung (Split Solothurn / Aargau) // Nach zweimaligem Verschieben findet die Kantonale Meisterschaft im Vereinsturnen
in Biberist nun endlich statt. Ich habe mich mit Daniel Vogt getroffen: Als Chef Bau und Turninfrastruktur steht er bereits vor dem eigentlichen Wettkampf im Einsatz.
Interview & Text für die Coopzeitung (Split Solothurn / Aargau // Das Gemeinde Duell von Coop ist in Recherswil seit 10 Jahren ein Fest. Mit OK-Präsident Christian Loose habe ich über das vielfältige Programm gesprochen. Es wird von Vereinen und Firmen gestaltet – und bewegt nicht nur sportlich.
Interview & Text für die Coopzeitung (Splits Berner Oberland und Seeland) // Die Coop-Einkaufszentren sind mehr als eine Shoppingmöglichkeit. Immer wieder gibt es Aktivitäten und Events für die Kundschaft. Ich habe die «Tätschmeister» der Jass-Nachmittage zum Interview getroffen.
Interview & Text für die Coopzeitung (Split Solothurn/Oberaargau) // Ich habe Brigitte Hirsig zum Interview getroffen. Die Geschichtenerzählerin aus Biel fasst Musik in Worte: Sie begleitet das Kinderkonzert des Stadtorchesters Solothurn als Märchenerzählerin. Auf dem Programm steht eine Heldenreise zu Mussorgskis Komposition «Bilder einer Ausstellung».
Am Anfang war das Feuer. Und kurz darauf erzählten sich die Menschen Geschichten. Erzählungen machen uns zu dem, was wir sind und bestimmen unser Leben. Samira El Ouassil und Friedemann Karig zeigen in ihrem grossartigen Buch: eine starke Geschichte kann die Welt retten – oder sie zerstören.
Yeah! Ich bin über deinem Rauschen! Das freut mich. Denn die Informationsflut, die heute auf allen Kanälen auf uns einprasselt, ist riesig. Um nicht unterzugehen, müssen wir alle Content ausblenden. Auch du machst das. Unbewusst. Damit du dich auf Inhalte konzentrieren kannst, die für dich relevant sind.
Paul Lanzerstorfers «Über dem Rauschen» zeigt dir, aus welchem Material du dir ein Floss bauen kannst, um mit deiner Marke auf der Informationsflut zu surfen.