«Ich habe versucht zu leben, aber ich wurde abgelenkt.» Das könnte nach Johann Hari das Motto für unsere Zeit sein. Ein Erwachsener schafft es im Büro durchschnittlich drei Minuten an einer Aufgabe dran zu bleiben. Die Konzentrationsfähigkeit in unserer Gesellschaft nimmt rapide ab. Welche Kräfte verursachen diese Aufmerksamkeitskrise? In Haris Buch lernst du konkrete Schritte, die du unternehmen kannst, um das Problem für dich selbst zu verringern.
Auf Instagram (und Facebook) kann man neu die «Gefällt mir»-Angaben unter Beiträgen anderer verbergen, um sich mehr auf den Inhalt zu konzentrieren. Dieselbe Einstellung kannst du auch für eigene Posts vornehmen. Erster Impuls: Cool, mach ich! Doch dann habe ich darüber nachgedacht...
Zu meinem Geburtstag habe ich 200 Gratulationen über LinkedIn erhalten. Ganz ehrlich, ich habe mich nicht über alle gefreut; 94 % davon bestanden aus dem Textvorschlag von LinkedIn. In diesem Blogbeitrag teile ich mit dir fünf Tipps für wertschätzende Gratulationen. So schwer ist das doch gar nicht!
Du bist da. Aber ich sehe dich nicht. Du liest meine Texte. Aber nur für dich. Du bist eine meiner stillen Leserinnen und Leser? Dieser Brief ist für dich!
Ich habe es getan. Wieder! Ich habe jemandem den Zugang zu einem meiner Social Media Kanäle entzogen. Das passiert selten – und nie ohne Grund! Die Person hat gegen mehrere meiner Regeln verstossen...
Um einen neuen Kundengärtner für den Thuner Standort zu finden, haben ich in Kooperation mit dem Atelier-V (Grafik) für die Roth Gärten GmbH die Kommunikation über die Presse und Social Media (Video) gewählt.
2020 wurde ich von meinem Netzwerk auf LinkedIn für den Real People of Engagement Award nominiert. Im Nachgang hat mich der Initiator des Awards gebeten, meine LinkedIn-«Strategie» in Worte zu fassen. Gerne teile ich hier meine Gedanken zum Thema und einige Engagement-Tipps, die auch du ganz einfach umsetzen kannst.