Im August kamen bei mir die richtigen Projekte und die richtigen Werkzeuge zusammen. Ich habe im Flow getanzt. In diesem Rückblick erfährst du, wie ich meine Stärken voll ausspielen konnte und was ich Neues gelernt habe.
Wie entsteht Kreativität? Kann man sie gezielt fördern? Am Samstag (11.09.21) habe ich mich am Weiterbildungskurs «Kreativität und Gehirn» (Schweizerischer Verband für Gedächtnistraining SVGT) intensiv mit diesen Fragen auseinandergesetzt. Eine Zusammenfassung findest du in meinen Sketchnotes (visuelle Notizen) zum heutigen Tag.
Erst war ich skeptisch. Jetzt für immer verliebt! Das elektronische Notizbuch reMarkable 2 begleitet mich jeden Tag. Und es hat mich – ein bisschen zumindest – von meiner Notizbuch-Sucht geheilt...
Du musst dich nicht spezialisieren, um erfolgreich zu sein. Wir brauchen Generalistinnen und Generalisten! Denn die Zukunft bahnbrechender Entdeckungen hängt von der Öffnung des Horizonts ab. Epsteins Buch ist ein Plädoyer dafür, immer wieder über den Tellerrand zu schauen und Generalismus nicht nur zuzulassen, sondern ihn auch zu fördern.
Magst du Gedankenspiele? Ich? Ja! In seiner knackigen Kolumnensammlung präsentiert uns Christoph Koch gut recherchierte, alternative Szenarien. Ein Buch für Menschen, die die Welt neu denken wollen.